Datenschutz.

VORBEMERKUNGEN

Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Unternehmen. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns wichtig. Die Nutzung unserer Website ist grundsätzlich ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Wenn Sie jedoch über ein Kontaktformular mit uns kommunizieren oder andere Funktionen nutzen, kann die Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich sein.

Die Verarbeitung erfolgt stets im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie transparent über Art, Umfang und Zweck der Datenerhebung sowie Ihre Rechte als betroffene Person.

Eine Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt im Rahmen von:

  • Hosting
  • Server-Logs
  • Cookies (auch „nur technische“)
  • Kontaktformular
  • ggf. Drittanbieter-Dienste (Google Fonts, CDN, Maps, YouTube…)

Bitte beachten Sie: Die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) kann Sicherheitslücken aufweisen. Ein absoluter Schutz vor Zugriffen durch Dritte ist technisch nicht möglich. Alternativ können Sie uns auch telefonisch kontaktieren.

1. BEGRIFFSBESTIMMUNGEN

Hinweis zu Begrifflichkeiten
Die in dieser Datenschutzerklärung verwendeten Begriffe (z. B. „Verarbeitung“, „personenbezogene Daten“, „Verantwortlicher“) entsprechen den Definitionen des Art. 4 DSGVO.

2. NAME UND ANSCHRIFT DES FÜR DIE VERARBEITUNG VERANTWORTLICHEN

xBauWerk GmbH
Taunusstraße 22
61206 Wöllstadt
Telefon: 0176 556 944 05
E-Mail: info@xbauwerk.de
Web: www.xbauwerk.de

Ein Datenschutzbeauftragter ist nach Art. 37 DSGVO nicht bestellt.

3. ERFASSUNG VON ALLGEMEINEN DATEN UND INFORMATIONEN

Beim Aufruf unserer Website werden automatisch allgemeine Informationen durch das System erfasst und in sogenannten Server-Logfiles gespeichert. Dazu gehören:

  • Browsertyp und -version
  • Verwendetes Betriebssystem
  • Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite)
  • Aufgerufene Unterseiten
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • IP-Adresse
  • Internet-Service-Provider
  • Weitere ähnliche Daten zur Gefahrenabwehr bei Angriffen auf unsere Systeme

Diese Daten sind technisch notwendig, um die Inhalte der Website korrekt auszuliefern, die Systemsicherheit und Stabilität zu gewährleisten sowie ggf. eine Strafverfolgung im Falle von Angriffen zu ermöglichen.

Wir ziehen aus diesen Daten keine Rückschlüsse auf Ihre Person. Die Daten werden anonym ausgewertet, insbesondere zu statistischen Zwecken und zur Verbesserung unseres Internetangebots. Eine Zusammenführung mit anderen personenbezogenen Daten erfolgt nicht.

Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung dieser Daten und der Logfiles ist: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO

Unser berechtigtes Interesse liegt in der Sicherstellung der Funktionsfähigkeit und Sicherheit der Website.

4. KONTAKTAUFNAHME

Auf unserer Website besteht die Möglichkeit, uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular zu erreichen. In diesem Fall werden die von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Nachricht. Konkret die Pflichtfelder des Kontaktformulars) zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Anfrage gespeichert und verarbeitet.

Diese Daten werden ausschließlich zur Kommunikation mit Ihnen sowie der Beantwortung Ihrerseits übermittelter Anfragen verwendet und nicht an Dritte weitergegeben.

Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung der Daten sind:

  • sofern die Kontaktaufnahme auf den Abschluss eines Vertrags abzielt:
    Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
  • andernfalls unser berechtigtes Interesse an der Bearbeitung Ihrer Anfrage:
    Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für den Zweck ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

5. SPEICHERUNG UND LÖSCHUNG PERSONENBEZOGENER DATEN

Wir verarbeiten und speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Verarbeitungszwecke erforderlich ist oder gesetzlich vorgeschrieben wird (z. B. durch steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen).

Entfällt der Zweck der Speicherung oder läuft eine gesetzlich vorgeschriebene Speicherfrist ab, werden die personenbezogenen Daten entsprechend den gesetzlichen Vorgaben gesperrt oder gelöscht.

Die konkreten Speicherfristen richten sich nach der Art der Daten und dem jeweiligen Verarbeitungszweck. Haben Sie beispielsweise per Kontaktformular eine Anfrage gestellt, löschen wir Ihre Daten in der Regel, sobald Ihre Anfrage vollständig bearbeitet ist – sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

6. RECHTE DER BETROFFENEN PERSON

Betroffene Personen haben gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) folgende Rechte:

a) Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)
Sie können jederzeit Auskunft darüber verlangen, ob und welche personenbezogenen Daten wir von Ihnen verarbeiten. Dazu gehören u. a. Verarbeitungszwecke, Kategorien von Daten, Empfänger, Speicherdauer, Herkunft der Daten und ggf. das Bestehen automatisierter Entscheidungen.

b) Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
Sie haben das Recht, unrichtige oder unvollständige personenbezogene Daten berichtigen zu lassen.

c) Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, wenn z. B. der Zweck der Verarbeitung entfällt, Sie Ihre Einwilligung widerrufen haben oder die Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden.

d) Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Sie haben das Recht, die Verarbeitung Ihrer Daten einzuschränken – z. B. wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten oder Widerspruch eingelegt haben.

e) Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie können verlangen, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder an einen anderen Verantwortlichen übertragen zu lassen.

f) Recht auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO)
Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit zu widersprechen – insbesondere bei Direktwerbung oder auf Grundlage berechtigter Interessen.

g) Recht auf Widerruf der Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
Sie können eine uns erteilte Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

h) Recht auf Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.

Ausübung Ihrer Rechte
Zur Ausübung Ihrer Rechte genügt eine formlose Mitteilung an:
📧 E-Mail: info@xbauwerk.de
📞 Telefon: 0176 556 944 05

7. RECHTSGRUNDLAGE DER VERARBEITUNG

Unser Unternehmen verarbeitet personenbezogene Daten grundsätzlich nur, wenn eine Rechtsgrundlage dies erlaubt. Die nachfolgend aufgeführten Rechtsgrundlagen gemäß Art. 6 Abs. 1 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) kommen dabei zum Einsatz:

  • Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO):
    Wenn Sie uns eine ausdrückliche Einwilligung für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für einen bestimmten Zweck erteilt haben.

  • Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO):
    Wenn die Verarbeitung personenbezogener Daten notwendig ist, um einen Vertrag mit Ihnen zu erfüllen oder vorvertragliche Maßnahmen durchzuführen. Dies betrifft zum Beispiel die Lieferung von Waren oder die Erbringung von Dienstleistungen sowie die Bearbeitung von Anfragen zu unseren Produkten oder Leistungen.

  • Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO):
    Wenn wir gesetzlich verpflichtet sind, personenbezogene Daten zu verarbeiten, zum Beispiel zur Erfüllung steuerlicher oder handelsrechtlicher Pflichten.

  • Lebenswichtige Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO):
    In Ausnahmefällen, wenn die Verarbeitung notwendig ist, um lebenswichtige Interessen einer betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person zu schützen. Ein Beispiel hierfür wäre die Weitergabe von Gesundheitsdaten an medizinisches Personal im Notfall.

  • Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO):
    Wenn die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen oder der eines Dritten erforderlich ist, sofern nicht Ihre Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten überwiegen. Diese Rechtsgrundlage greift beispielsweise, wenn Sie als Kunde unseres Unternehmens gelten und die Verarbeitung zur Durchführung unserer Geschäftsbeziehung notwendig ist. Die Abwägung der Interessen erfolgt stets sorgfältig und unter Berücksichtigung aller Umstände des Einzelfalls (vgl. Erwägungsgrund 47 DSGVO).

8. BERECHTIGTE INTERESSEN AN DER VERARBEITUNG, DIE VON DEM VERANTWORTLICHEN ODER EINEM DRITTEN VERFOLGT WERDEN.

Basiert die Verarbeitung personenbezogener Daten auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, verfolgt die xBauWerk GmbH berechtigte Interessen, insbesondere zur Wahrung ihrer Geschäftstätigkeit und zum Wohlergehen ihrer Mitarbeiter sowie Anteilseigner. Dies umfasst unter anderem Maßnahmen zur IT-Sicherheit, zur Betrugsprävention, zur Kundenbetreuung sowie zur internen Verwaltung.

Bei der Verarbeitung auf Grundlage berechtigter Interessen erfolgt stets eine sorgfältige Abwägung zwischen den Interessen der xBauWerk GmbH und den Rechten und Grundfreiheiten der betroffenen Personen. Überwiegen die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person, so wird die Verarbeitung nicht erfolgen.

Die betroffene Person hat das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten, die auf Grundlage berechtigter Interessen erfolgt, jederzeit widersprechen zu können. Zur Ausübung dieses Rechts kann sich die betroffene Person jederzeit an einen Mitarbeiter der xBauWerk GmbH wenden.

9. DAUER DER SPEICHERUNG PERSONENBEZOGENER DATEN

Die xBauWerk GmbH speichert personenbezogene Daten nur so lange, wie es zur Erfüllung der jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzlich vorgeschrieben wird. Maßgeblich sind dabei insbesondere die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen, beispielsweise aus handels- und steuerrechtlichen Vorschriften (z. B. §§ 257, 263 HGB, §§ 147, 169 AO).

Nach Ablauf dieser Fristen oder wenn der Speicherungszweck entfällt, werden die personenbezogenen Daten routinemäßig gelöscht, sofern keine weitere Speicherung zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung notwendig ist.

Sollte eine Löschung aufgrund gesetzlicher Verpflichtungen nicht möglich sein, werden die Daten von der xBauWerk GmbH gesperrt und nicht mehr für andere Zwecke verarbeitet. Die Sperrung dient dem Schutz vor unbefugter Nutzung und der Einhaltung der gesetzlichen Aufbewahrungspflichten.

10. GESETZLICHE ODER VERTRAGLICHE VERPFLICHTUNG ZUR BEREITSTELLUNG PERSONENBEZOGENER DATEN, ERFORDERLICHKEIT FÜR DEN VERTRAGSABSCHLUSS UND FOLGEN DER NICHTBEREITSTELLUNG

Die Bereitstellung personenbezogener Daten ist für den Vertragsabschluss und die Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen teilweise gesetzlich vorgeschrieben (beispielsweise steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten) oder kann sich aus vertraglichen Regelungen ergeben (zum Beispiel Angaben zum Vertragspartner).

Ohne die Bereitstellung bestimmter personenbezogener Daten kann ein Vertrag mit der betroffenen Person nicht geschlossen oder erfüllt werden. In diesem Fall informieren wir die betroffene Person jeweils vor der Erhebung der Daten darüber, welche Daten bereitgestellt werden müssen, ob eine Verpflichtung hierzu besteht und welche Folgen die Nichtbereitstellung hat.

Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) oder gegebenenfalls anderer Rechtsgrundlagen, sofern gesetzlich vorgeschrieben.

Sollte die Bereitstellung personenbezogener Daten gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben sein, erfolgt die Verarbeitung zur Erfüllung der jeweiligen rechtlichen oder vertraglichen Verpflichtungen. Wird die Bereitstellung verweigert, kann dies dazu führen, dass der Vertrag nicht zustande kommt oder nicht erfüllt werden kann.

Vor der Erhebung personenbezogener Daten stellen wir sicher, dass die betroffene Person umfassend über Zweck, Rechtsgrundlage, Art der Daten und die Folgen der Nichtbereitstellung informiert wird. Dies erfolgt beispielsweise über Hinweise in den jeweiligen Formularen oder im Rahmen direkter Kommunikation durch unsere Mitarbeiter.

11. BESTEHEN EINER AUTOMATISIERTEN ENTSCHEIDUNGSFINDUNG

Wir verzichten als verantwortungsbewusstes Unternehmen auf eine automatisierte Entscheidungsfindung, die gemäß Art. 22 DSGVO eine rechtliche Wirkung entfalten oder die betroffene Person erheblich beeinträchtigen könnte. Dies umfasst auch jegliches Profiling, also die automatisierte Verarbeitung personenbezogener Daten zur Bewertung persönlicher Aspekte wie Leistung, Verhalten oder Interessen.

12. SICHERHEIT DER VERARBEITUNG

Wir treffen geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre Daten gegen Verlust, Zerstörung, Manipulation und unberechtigten Zugriff zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

STAND DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand: August 2025.

Durch die Weiterentwicklung unserer Internetseiten und Angebote oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf der Webseite unter https://xbauwerk.de/datenschutz/ von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.